Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 06. April 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige
v.L.:Christoph Schafer, Johanna Windel, Organisator Niklas Pu00fcttcher, Max Krukemeyer, Julia Simon, sowie (vorne von links): Tatjana Steinwachs, Laura Schilcher, Friederike Meier und Lukas Reick.

Boffzen (fel). "Das Feedback war durch und durch positiv. Es ist schön, dass sich die ganze Arbeit und die investierte Zeit am Ende auszahlen", blickte Organisator Niklas Püttcher zurück. Der 23-jährige und neun weiteren Mitwirkende waren die Stars des Konzertes in der evangelischen Erlöserkirche in Boffzen.

Friederike Meier sorgte mit ihrem atemberaubenden Gesang für Gänsehautstimmung unter den Zuschauern. "Friederike hatte nie Gesangsunterricht und dennoch hat sie eine Arie gesungen. Das ist etwas besonderes", hob der junge Boffzer hervor. Die erst 15-jährige Laura Schilcher überzeugte ebenfalls mit einer 'gigantischen Stimme' . "Sie ist noch so jung und kann gesangstechnisch bereits mit den Anderen mithalten", stellte der Organisator heraus. Püttcher, der in seiner Freizeit in der Blaskapelle Lüchtringen spielt, freute sich über das positive Feedback der zahlreichen Zuschauer und erzählte angetan: "Die Kirche war prall gefüllt. Es konnten nicht alle Zuschauer in den Bänken Platz nehmen. Das waren bestimmt 300 Zuschauer."

Ein Highlight des Abends war der Auftritt von Tatjana Steinwachs mit ihrer steirischen Harmonika. "Die erste Hälfte des Liedes Something stupid von Frank und Nancy Sinatra haben wir gesungen. Die zweite Hälfte haben wir dann auf unsere ganz eigene Art, die auf die steirische Harmonika zugeschnitten war, gespielt. Das kam sehr gut an", erklärte der junge Boffzer. Julia Simon sorgte mit ihrer Trompete ebenfalls für moderne Klänge. "Sie hat einige Arrangements für das Konzert geschrieben, da unsere Songs nicht typisch für die Instrumente waren", so 'Pütti', wie er von vielen liebevoll genannt wird.

Auch Christoph Schafer spielte mit seiner Tuba groß auf. "Er hat ein Solo-Stück gespielt. Das verbraucht enorm viel Luft und Ausdauer und ist eine musikalische Höchstleistung", hob Püttcher hervor. Auch Lukas Reick heimste lobende Worte des Organisators ein: "Lukas ist jemand, der sonst sehr selten auf der Bühne steht. Dabei sollte er das viel öfter machen." Von Stücken des 'King of Pop' Michael Jackson über Phil Collins bis hin zum 'King of Rock n' Roll' Elvis Presley war für jeden Musikliebhaber etwas dabei. Johanna Windel gab ein Michael Jackson Medley zum Besten. "Sie bringt ihre eigene Interpretation mit hinein. Das zeichnet ihre Spielweise aus", war Püttcher angetan. Mit Max Krukemeyer hatte der junge Musiker eine ganz besondere Person beim Konzert dabei. "Max und ich sind langjährige Kumpel und haben damals zusammen mit der Musik angefangen", blickte Püttcher auf die Anfänge zurück, die gute 20 Jahre später in einem eigenen Konzert ihren Höhepunkt fanden.

Der Boffzer, welcher alle Stücke mitbegleitete, stellte am Ende des Konzertes erschöpft fest: "Das war schon ganz schön anstregend, ständig zwischen Orgel und Bühne zu wechseln. Aber der Aufwand hat sich gelohnt. Mit einem solch positiven Feedback haben wir nicht gerechnet.

"Der Erlös des Konzertes sollte dem Kindergarten in Boffzen zu Gute kommen. Pastorin Christiane Nadje-Wirth, die durch den Abend moderierte, schlug jedoch vor, die Einnahmen aus den Spenden zu halbieren. Eine Hälfte kommt der Kita zu Gute, die andere Hälfte sollten die jungen Musiker bekommen. Durch frenetischen Applaus wurde diese Idee beschlossen. Im Herbst nächsten Jahres werde es die nächste Ausgabe geben, versprach Püttcher abschließend.

Foto: Felix Senftleben

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255