Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 14. September 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige
Dr. Klaus A. E. Weber führte die Teilnehmenden des Sommerfestes durch Hellental und gab spannende Einblicke in die Geschichte des Ortes.

Hellental (red). Am vergangenen Wochenende hat der SPD-Unterbezirk Holzminden zu seinem Sommerfest eingeladen, diesmal im kleinen Sollingdorf Hellental. Bei schönem Spätsommerwetter kamen viele Mitglieder und Interessierte zusammen, um sich auszutauschen und mehr über die Geschichte der Region zu erfahren.

Ein besonderes Highlight war die Dorfführung und der Besuch des Historischen Museums Hellental mit dem Museumsleiter Dr. Klaus A. E. Weber, zugleich Vorsitzender des Heimat- und Geschichtsvereins Heinade-Hellental-Merxhausen e. V. Die Teilnehmenden bekamen spannende Einblicke in die Entwicklung des Ortes – von der Zeit der Glasherstellung bis heute, wo das Dorf durch seinen starken Gemeinschaftssinn auffällt. Solche Führungen machen Geschichte lebendig und helfen, den Blick für die eigenen Wurzeln zu schärfen.

„Hellental zeigt eindrucksvoll, was möglich ist, wenn Menschen sich für ihren Ort engagieren und gemeinsam Verantwortung übernehmen“, sagte Janett Brandt, Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Holzminden. „Das zeigt uns, wie wichtig lokales Engagement ist – das gilt auch für unsere politische Arbeit im ländlichen Raum.“

Im Mittelpunkt des Sommerfestes stand außerdem der persönliche Austausch. Es gab viele gute Gespräche und die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und über aktuelle Themen zu sprechen.

„Solche Treffen halten unsere Partei lebendig“, so Brandt. „Das Sommerfest ist für uns nicht nur ein gemütlicher Tag, sondern auch eine Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen, Ideen zu teilen und gemeinsam etwas zu bewegen. Ein großer Dank geht an Dr. Klaus A. E. Weber für seine tolle Führung und an alle, die mitgeholfen haben.“

„Wir können die Führung mit Dr. Klaus A. E. Weber jedem nur empfehlen. Sie bringt Menschen zusammen und eröffnet neue Perspektiven auf die Orte, in denen wir leben“, so Brandt abschließend.

Der SPD-Unterbezirk Holzminden blickt auf einen erfolgreichen Tag zurück und freut sich bereits auf das nächste Sommerfest im kommenden Jahr.

Foto: SPD-Unterbezirk Holzminden

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255