Boffzen (red). Für den Fall, dass sich die politische Lage in der Region verändert, kündigt Philip Becker seine Kandidatur für das Amt des Samtgemeindebürgermeisters in Boffzen an. Der 39-Jährige, derzeit stellvertretender Gemeindedirektor in Boffzen und Lauenförde, will dann als unabhängiger Bewerber antreten. Voraussetzung dafür ist, dass Amtsinhaber Tino Wenkel im September zum Bürgermeister der Stadt Beverungen gewählt wird.
Verwaltungserfahrung und inhaltliche Kontinuität
Becker verweist auf seine langjährige Tätigkeit an der Seite von Samtgemeindebürgermeister Wenkel. Als dessen Allgemeiner Vertreter ist er seit Jahren in die Verwaltungsleitung eingebunden – mit Verantwortung unter anderem für Haushaltsplanung, Infrastrukturmaßnahmen und Krisenmanagement. Becker betont: „Die Möglichkeit, die Samtgemeinde künftig als Bürgermeister mitzugestalten, ist für mich ein logischer Schritt. Ich möchte unsere Arbeit verlässlich, sachorientiert und mit Blick auf das große Ganze nahtlos weiterführen.“
Fachlich verankert und regional verwurzelt
Nach einer Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten und einem Studium zum Verwaltungsbetriebswirt (B.A.) war Becker in verschiedenen Leitungspositionen tätig. Inzwischen blickt er auf mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in der Kommunalverwaltung und Kommunalpolitik zurück. „Meine Stärke: Fachliche Kompetenz gepaart mit kommunaler Bodenhaftung“, erklärt er.
Becker lebt mit seiner Familie in der Region und betont, dass ihm die Nähe zu den Menschen vor Ort besonders wichtig sei: „Die
Weiterentwicklung unserer Mitgliedsgemeinden liegt mir am Herzen. Ich sehe, wie viele engagierte Menschen sich tagtäglich für das Gemeinwohl einsetzen. Diese Energie will ich nutzen und mitgestalten – für eine zukunftsfähige, lebenswerte
Samtgemeinde.“
Unabhängig und sachorientiert
Mit Blick auf die politische Ausrichtung betont Becker, dass er bewusst parteilos kandidieren möchte. „Ich trete unabhängig an, weil es auf kommunaler Ebene nicht um Parteiprogramme geht, sondern um Lösungen für konkrete Probleme.“ Es komme auf Sachverstand, Augenmaß und eine enge Verbindung zur Region an, nicht auf politische Zugehörigkeiten.
Die angespannte Haushaltslage der Samtgemeinde nennt Becker eine der zentralen Herausforderungen. Dabei stellt er klar: „Mein Fokus liegt auf dem Erhalt der kommunalen Infrastruktur und einer zuverlässigen Daseinsvorsorge – solide finanziert, realistisch geplant und konsequent umgesetzt.“
Projekte im Blick, Ehrenamt im Fokus
Sollte er gewählt werden, will Becker auf bereits gestartete Projekte aufbauen und diese zügig weiterentwickeln. Dazu zählen der Neubau der Grundschule in Lauenförde, Investitionen in die Freiwilligen Feuerwehren sowie neue Klimaschutzmaßnahmen. Auch die Einführung eines rechtsverbindlichen Ganztagsangebotes an Grundschulen zählt er zu den zentralen Vorhaben.
Einen besonderen Schwerpunkt will Becker auf die Stärkung des Ehrenamts legen. Er sagt: „Unsere Vereine sind das Rückgrat des gesellschaftlichen Lebens in der Samtgemeinde. Ich möchte ihre Arbeit stärker unterstützen – durch mehr Sichtbarkeit, bessere Rahmenbedingungen und eine Verwaltung, die Ehrenamt nicht nur schätzt, sondern aktiv begleitet.“
Klarer Schritt in Vorbereitung
Amtsinhaber Tino Wenkel tritt am 14. September parteilos zur Bürgermeisterwahl in Beverungen an. Sollte er dort gewählt werden, wäre das Amt des Samtgemeindebürgermeisters in Boffzen neu zu besetzen. Philip Becker positioniert sich bereits jetzt als möglicher Nachfolger – mit Verwaltungserfahrung, regionaler Verwurzelung und dem erklärten Willen, die Zukunft der Samtgemeinde mitzugestalten.
Weitere Informationen will Becker demnächst auf seiner Internetseite zur Verfügung stellen: www.philip-becker.info
Foto: Becker