Berlin/Holzminden (red). Eine Gruppe von 48 Bürgerinnen und Bürgern aus dem Wahlkreis Hameln-Pyrmont - Holzminden hat für drei Tage das politische Berlin erleben können. Sie folgten der Einladung des Bundestagsabgeordneten Helge Limburg, der auch in der neuen Wahlperiode für Bündnis 90/Die Grünen seinen Heimatwahlkreis vertritt.
Die Teilnehmenden besuchten die Bundeszentrale für politische Bildung, wo in einem Vortrag über Fake News und Desinformation aufgeklärt wurde. Um den Arbeitsschwerpunkt von Helge Limburg näher kennenzulernen, besuchte die Gruppe das Justizministerium. Aber auch eine Stadtführung durfte nicht fehlen. Im Rahmen des Besuchs im Deutschen Bundestag diskutierten die Teilnehmenden mit dem Abgeordneten aktuelle Themen. Neben der aktuellen Grundgesetzänderung zum Schuldenpaket und der Sorge über das Wahlergebnis der rechtsextremen AfD war die Zukunft des Heizungsgesetzes ein wichtiges Thema.
Dazu Limburg: "In der Diskussion kam die Befürchtung vieler Anwesender zum Ausdruck, die neue schwarz-rote Koalition könne das Heizungsgesetz rückabwickeln. Das hätte für den Wirtschaftsstandort Holzminden mit dem Wärmepumpen-Hersteller Stiebel Eltron massive negative Folgen und muss unbedingt verhindert werden!"
Foto: Wahlkreisbüro Limburg