Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 05. Februar 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Landkreis Holzminden (red). Das Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung hat heute das ÖPNV-Jahresförderprogramm 2025 bekanntgegeben. Davon profitiert auch der Landkreis Holzminden, mit einer Förderung von 628.810 Euro für die Grunderneuerung und den Neubau von 14 Bushaltestellen.

Zum Ausbau und zur Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) beteiligt sich das Land Niedersachsen im Jahr 2025 mit einem Rekordbetrag von rund 168 Millionen Euro an 279 Projekten. Das Land Niedersachsen setzt damit ein starkes Zeichen bei der Umsetzung seiner Verkehrsziele. Mit diesen Mitteln werden Institutionen bei den ÖPNV-Investitionen unterstützt, um gemeinsam einen weiteren Schritt auf dem Weg hin zur Mobilitätswende und eines umweltfreundlichen Verkehrs zu gehen. Das Land löst damit Investitionen von gut 470 Millionen Euro in ganz Niedersachsen aus.

Verkehrsminister Olaf Lies: „Mit unserem Förderprogramm, das noch nie so umfangreich war wie jetzt, verbessern wir die Attraktivität des ÖPNV und unterstützen damit nachhaltig die Mobilität im ganzen Land. Damit werden auch Arbeitsplätze in Niedersachsen gesichert. Ziel ist es aber in erster Linie, die Lebensverhältnisse der Niedersachsen zu verbessern – und gleichzeitig etwas für die Klimabilanz zu tun. Dafür ist die Mobilität ein wichtiger und greifbarer Baustein. Der ÖPNV muss sicher, umweltfreundlich und vor allem attraktiv sein. Das Programm zeigt eindrucksvoll die Bedeutung des Nahverkehrs in Niedersachsen und ist ein Signal, wie verlässlich unsere Förderinstrumente für Kommunen und Verkehrsunternehmen sind. Die Botschaft ist: Die Fahrgäste können sich auf uns verlassen.“

In den Ortschaften Bevern, Deensen, Braak und Stadtoldendorf sollen acht Bushaltestellen für eine voraussichtliche Gesamtsumme von 482.039 Euro grunderneuert bzw. neu gebaut werden. Das Land fördert voraussichtlich 75 Prozent dieser Kosten (361.529 Euro). In den Ortschaften Stadtoldendorf, Linnenkamp, Halle, Kreipke und Breitenkamp sollen sechs Bushaltestellen für eine voraussichtliche Gesamtsumme von 356.375 Euro grunderneuert bzw. neu gebaut werden. Das Land fördert voraussichtlich 75 Prozent dieser Kosten (267.281 Euro).

Die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Tippelt erklärt dazu: „Die Förderung der Bushaltestellen im Landkreis Holzminden mit über 628.000 Euro ist ein starkes Signal für den ländlichen Raum und die Mobilitätswende. Es freut mich sehr, dass das Land Niedersachsen durch das Rekordförderprogramm 2025 den öffentlichen Personennahverkehr nachhaltig unterstützt und unsere Region davon profitiert. Die Grunderneuerung und der Neubau von 14 Haltestellen sind wichtige Schritte, um die Attraktivität und Nutzbarkeit des ÖPNV vor Ort zu steigern. Gute Infrastruktur ist gerade in ländlichen Regionen entscheidend, damit Menschen unabhängig von ihrem Wohnort mobil bleiben können.“

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255