Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 27. November 2024 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Bevern (red). Zum dreißigsten Mal hatte der FDP-Kreisverband Holzminden zum Neujahrsempfang geladen und mit Wolfgang Kubicki, stellvertretender Bundesvorsitzender der Freien Demokraten und Vizepräsident des Deutschen Bundestages, ein politisches Schwergewicht als Ehrengast gewonnen. Die Freiheit, sein Leben selbst zu bestimmen, das verkörpert Kubicki wie kein anderer. Seine optimistisch-humorvolle Sicht auf die Dinge ist einfach ansteckend. In gewohnter Kubicki-Manier parierte der Kieler den musikalischen Auftakt „Gruß aus Kiel“ des Blechbläserquintetts “Urban Brass“ mit den Worten: „Mir ist schon lange nicht mehr so gut der Marsch geblasen worden!“

Kubicki schlug gleich zu Beginn ernste Töne an. Der jüngste Konflikt im Nahen Osten bereite den Menschen viel Sorge und auch Angst. „Es kann dazu führen, dass eine ganze Region, die sich in unserer Nachbarschaft befindet, in Flammen aufgeht“.

Deshalb müsse Deutschland in der Lage sein, sich vor Angriffen von innen und außen zu schützen. Dank der mangelhaften Ausstattung der Bundeswehr sei das unmöglich. „Wenn Hubschrauberpiloten inzwischen für den ADAC fliegen müssen, um ihre Fluglizenz nicht zu verlieren und die Munition der Bundeswehr nur für einen Tag reicht, da bekommt der Blitzkrieg eine ganz andere Bedeutung!“ Die Folge: „Wir werden erpressbar.“ Bevor jedoch über die Höhe des Wehretats entschieden werde, müsse die Frage beantwortet werden: „Was ist die Rolle Deutschlands in der Welt?“

Als größte Herausforderung bezeichnete Kubicki die Bewältigung des Klimawandels. „Er ist eine Realität und wir müssen uns mit der Frage beschäftigen, wie wir damit fertig werden“, sagte er. „Das wird uns nicht durch eine hysterische Debatte gelingen, die Panik und Angst verbreitet.“

Die Lösung liege nicht im Verzicht, sondern in der Kreativität als Industrienation. „Ich bin fest davon überzeugt, dass wir durch technische Innovationen, z.B. durch die Nutzung von Wasserstoff, weniger CO2-Emissionen erreichen können.“ Marktwirtschaftliche Instrumente wie der Emissionshandel seinen hier geeigneter als Verbote.

Das deutsche Bildungssystem sieht er kritisch. „Die vielen neuen Privatschulen zeigen, wie es um Schule bestellt ist. Der Unterricht gilt als erteilt, wenn Schüler im Klassenraum sitzen, selbst wenn kein Lehrer anwesend ist“, sagte er zwinkernd. „Hier sollten wir uns ein Bespiel nehmen an Estland, wo Tablets und Online-Lernprogramme ganz normal sind.“

Große Sorge macht sich Kubicki um die Meinungsfreiheit in Deutschland: „Wenn 70% der Deutschen meinen, dass sie nicht mehr offen ihre Meinung äußern dürfen, haben wir ein Demokratieproblem!“ Der Umgangston werde rauer und respektloser. „Wir müssen zurück zu einer sachlichen und friedlichen Debattenkultur mit Respekt und ohne Ausgrenzung.

Deutlich stellte Kubicki klar, dass nur der Staat das Gewaltmonopol innehabe. „Wir dürfen keine rechtsfreien Räume akzeptieren, wie sie in Leipzig eingerichtet worden seien. „Deutschland ist das Land mit dem besten Rechtssystem und den meisten Freiheiten“, sagte der Jurist. „Die Menschen dürfen den Glauben an den Rechtsstaat nicht verlieren.

„Je offener und respektvoller wir über alle Probleme diskutieren, umso weniger haben populistische Organisationen die Möglichkeit, unsere Demokratie zu demontieren!“, ist sich Kubicki sicher. 

FDP-Kreisvorsitzender Hermann Grupe konzentrierte sich auf wenige „Kernthemen“. In Anbetracht des 11,7 Millionen Defizits sei es notwendig, alles auf den Prüfstand zu stellen. „Zeiten knappen Geldes haben aber auch häufig die Kreativität gefördert und schlussendlich gute Ergebnisse hervorgebracht. Hier ist es wichtig, dass wir über Parteigrenzen hinweg Lösungen zum Wohle der Menschen im Landkreis finden!“

Es müsse auch überlegt werden, im Kreis Holzminden die abgeschaffte Förderschule „Lernen“ wieder einzurichten, in Northeim gebe es immerhin noch zwei Förderschulen Lernen. „Zum Wohl der Kinder, die diesen geschützten Raum brauchen und aus Mangel an Fachkräften, die für eine erfolgreiche Inklusion notwendig wären“.

In Sachen Digitalisierung sei Deutschland noch ein Entwicklungsland und gerade der ländliche Raum dürfe nicht den Anschluss verlieren. „Das Geld liegt bereit, aber es wird nicht abgerufen. Die Antragsverfahren müssen vereinfacht werden“, ist sich Grupe sicher.

Bei der aktuellen Debatte um das Agrarpaket findet er klare Worte und fordert den von Kubicki geforderten Respekt auch für die Landwirte und die Wertschätzung ihrer Arbeit: „Bei uns in Niedersachsen hat die Landwirtschaft eine besonders große Bedeutung für die Entwicklung der ländlichen Räume. Mit den größten friedlichen Demonstrationen, die Deutschland je gesehen hat, weisen insbesondere junge Landwirte darauf hin, dass sie von der Bundesregierung vor unlösbare Aufgaben gestellt werden. Diese Herausforderung müssen wir annehmen und gesamtgesellschaftlich diskutieren. Das bieten unsere Landwirte mit der Bewegung „Land schafft Verbindung“ und den Treckerdemos im ganzen Land an. Und sie bekommen viel positives Feedback aus der Bevölkerung. Die Menschen wollen eine starke heimische Landwirtschaft für gesunde Lebensmittel. Nur im Dialog mit der Landwirtschaft lassen sich Umwelt- und Naturschutz fortentwickeln“, fordert Hermann Grupe.

Sein Grußwort beim Jahresauftakt der Kreis-FDP nutzt der neue Landrat Michael Schünemann zu einer ersten Bilanz. Ernüchternd schildert er das vorgefundene 11,7 Millionen-Loch und den großen Investitionsstau bei den Schulen von 80 - 90 Millionen Euro. „Vom Kreishaus oder den Kosten der Digitalisierung will ich jetzt gar nicht erst reden. Ich hoffe, dass etwas von den Überschüssen aus den sprudelnden Steuereinnahmen auf Bundesebene auch bei uns ankommt“, richtet Schünemann seinen Blick auf Wolfgang Kubicki. Der Schulringtausch sei abgesichert. Alle anderen Baumaßnahmen seien eingefroren.

„Wir müssen uns überlegen, wie wir damit umgehen und müssen schwerwiegende Entscheidungen treffen.“ Positiv richtet er seinen Blick aber nach vorn. „Wir müssen gemeinsam in eine Richtung gehen. Ich bin immer wieder dran, die Politik nahe zusammenzubringen und halte engen Kontakt zu allen Fraktionsvorsitzenden des Kreistages. Nur gemeinsam können wir diese Mammutaufgabe bewältigen“, ist sich Schünemann sicher.

Fotos: Schruhl

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255