Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 02. Januar 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hameln (red). Wie bewegen sich die Hamelner im Alltag fort? Welches Verkehrsmittel nutzen sie zum Beispiel für den Weg zur Arbeit und welche Entfernungen legen sie damit zurück? Welchen Stellenwert haben Fahrrad und Bus? Und wie oft und für welche Strecken setzen sich die Bürger ans Steuer ihres Autos? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhofft sich die Stadt Hameln aus einer Befragung, die jetzt gestartet wurde. Die Verwaltung hat dazu 1.500 Haushalte angeschrieben, die per Zufallsgenerator ausgewählt worden sind. 

Hintergrund: Seit 2010 misst das Gewerbeaufsichtsamt Hildesheim die Stickstoffdioxidkonzentration in der Deisterstraße in Hameln. In den vergangenen Jahren wurden die Grenzwerte regelmäßig überschritten, im Jahr 2017 konnte der Grenzwert jedoch erstmalig eingehalten werden. „Darauf dürfen wir uns nicht ausruhen“, sagt Oberbürgermeister Claudio Griese. Ziel der Stadt sei es, die Luftqualität in Hameln weiter zu verbessern, den Autoverkehr zu verringern und noch stärker als bisher klimafreundliche und möglichst emissionsfreie Mobilitätsangebote zu schaffen.

Dazu hat die Stadt einen „Masterplan nachhaltige Mobilität“ in Auftrag gegeben, finanziert mit Fördermitteln des Bundes. Experten zweier Fachbüros aus Hannover arbeiten derzeit daran, Vorschläge für bessere Luft in Hameln zu entwickeln. Doch ohne eine verlässliche Datenbasis geht es nicht. „Deshalb ist die Befragung so wichtig“, bittet Rathauschef Griese die ausgewählten Haushalte um Mithilfe. „Die Angaben helfen uns, ein besseres Bild des Mobilitätsverhaltens der Menschen in Hameln zu erhalten“, so der OB. Nur mit Hilfe dieser Daten sei es möglich, in der Verkehrspolitik der Zukunft sowohl Umweltaspekte als auch die Wünsche der Bürger zu berücksichtigen. 

Die ausgewählten Haushalte erhalten in den kommenden Tagen ein Schreiben, in dem OB Griese persönlich um Unterstützung bittet. Die Beantwortung ist online, telefonisch und schriftlich möglich. Bis zum 24. August haben die ausgewählten Haushalte Zeit, die Fragen zu beantworten. Die Auswertung der erhobenen Daten erfolgt nach Angaben der Stadt anonym. Sie wird ergänzt durch den Vergleich mit Kommunen ähnlicher Größenordnung.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255