Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 21. November 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Kreis Höxter (red). Bei einem kreisweiten Kontrolltag hat die Polizei im Kreis Höxter am 17. November zahlreiche Verstöße festgestellt. Im Fokus standen vor allem Fahrzeuge und Gespanne mit einem Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen, doch auch reguläre Pkw wurden überprüft. Die Einsatzkräfte zogen dabei eine deutliche Bilanz und machten mehrere besondere Feststellungen.

45 Verstöße bei Fahrzeugen über 3,5 Tonnen

Allein bei der Überprüfung schwererer Fahrzeuge registrierten die Beamtinnen und Beamten 45 Verstöße gegen Verkehrsvorschriften. Daraus resultierten 28 Verwarngelder sowie 17 Ordnungswidrigkeitenanzeigen. Häufig betrafen die Beanstandungen mangelnde Ladungssicherung oder Geschwindigkeitsüberschreitungen.

Gespann mit Feuerwerkskörpern massiv überladen

Für besonderen Aufmerksamkeitswert sorgte ein Pkw mit Anhänger, der als Gefahrgut-Gespann gekennzeichnet war. Auf dem Anhänger wurden Feuerwerkskörper transportiert. Die Polizei stellte fest, dass das Gespann um mehr als 500 Kilo überladen war. Zudem fehlte die vorgeschriebene Sicherheitsausrüstung für Gefahrguttransporte.

Weitere Verstöße bei Fahrzeugführern

Im Zuge der Kontrollen fiel außerdem ein Autofahrer auf, der keinen gültigen Führerschein vorweisen konnte und gleichzeitig unter dem Einfluss von Drogen stand. In einem weiteren Fall wurde ein Pkw ohne die notwendige Pflichtversicherung festgestellt.

Radarwagen registrieren über 120 Tempoverstöße

Parallel zu den Fahrzeugkontrollen waren zwei Kreisradarwagen im Einsatz. Trotz nasskalter Witterung wurden dabei 122 Geschwindigkeitsverstöße registriert.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255