Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Freitag, 21. November 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Deensen (zir). Ein gemeldeter Schornsteinbrand in der Raabestraße hat am Donnerstagnachmittag einen umfangreichen Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei ausgelöst. Gegen 15:51 Uhr hatten Anwohner Flammen aus dem Schornstein bemerkt, jedoch öffnete vor Ort zunächst niemand die Tür.

Daraufhin rückten mehrere Feuerwehren aus der Umgebung an, darunter die Wehren aus Stadtoldendorf, Schorborn, Arholzen und Deensen, unterstützt von einem RTW aus Stadtoldendorf sowie der Polizei. Insgesamt waren über 40 Einsatzkräfte beteiligt. Die Einsatzleitung übernahm der Ortsbrandmeister von Deensen, Patrick Oppermann.

Bei Ankunft der ersten Kräfte bestätigte sich die alarmierende Meldung jedoch nicht: Es waren keine Flammen mehr sichtbar, und im Gebäude konnte kein Holzofen oder ähnlicher aktiver Wärmequelle festgestellt werden. Ein ebenfalls alarmierter Schornsteinfeger überprüfte den Schornstein gründlich und konnte keine akute Gefahr feststellen.

Nach eingehender Erkundung wurde der Einsatz schließlich ohne weitere Maßnahmen beendet. Verletzt wurde niemand.

Foto: zir

 

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255