Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 18. November 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Delligsen (red). Zu einer nächtlichen Personensuche wurde die Feuerwehr Delligsen am 18. November 2025 um 2.35 Uhr alarmiert. Vermisst wurde ein Bewohner eines örtlichen Altenheims, der bereits seit 23 Uhr als abgängig gemeldet war. Die Polizei hatte vor dem Eintreffen der Feuerwehr umfassende Suchmaßnahmen eingeleitet und erste Bereiche des Ortskerns abgesucht.

35 Einsatzkräfte durchsuchen den Ort

Mit rund 35 Einsatzkräften und allen verfügbaren Fahrzeugen setzte die Feuerwehr Delligsen die Suche fort. Mehrere Straßenzüge im Ortsgebiet wurden systematisch abgegangen. Zusätzlich kam eine Drohne der Drohnenstaffel des Landkreises Holzminden mit Wärmebildtechnik zum Einsatz. Die Koordination des Einsatzes übernahm die Einsatzleitwagen-Gruppe im Feuerwehrhaus Delligsen. Die Einsatzleitung lag bei Ortsbrandmeister Dennis Ohlscher.

Drohne und Fußtrupps unterstützen die Suche

Während die Einsatzkräfte zu Fuß und mit Fahrzeugen unterwegs waren, lieferte die Drohne detaillierte Luftbilder und Wärmeaufnahmen zur Unterstützung. Die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Polizei und DRK verlief eng abgestimmt, sodass alle Suchbereiche lückenlos abgearbeitet werden konnten.

Polizei findet den Vermissten

Nach etwa eineinhalb Stunden dann die erlösende Nachricht: Eine Streifenwagenbesatzung der Polizei lokalisierte die vermisste Person und brachte sie sicher zurück ins Altenheim. Dort erfolgte ein kurzer medizinischer Check durch die DRK-Bereitschaft aus Delligsen.

Einsatzende nach zwei Stunden

Nachdem alle Einsatzkräfte zurück im Feuerwehrhaus waren und die Suchmaßnahmen offiziell beendet wurden, konnte der Einsatz nach rund zwei Stunden abgeschlossen werden.

Fotos: Hendrik Meier

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255