Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Samstag, 15. November 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Boffzen (red). Am Donnerstagabend, 13. November, kam es in der „Unteren Dorfstraße“ in Boffzen zu einem Fahrzeugbrand direkt vor einem Wohn- und Geschäftsgebäude. Gegen 19 Uhr bemerkte der Fahrzeughalter Rauch aus dem Motorraum seines Pkw – vermutlich ausgelöst durch einen technischen Defekt.

Geistesgegenwärtig griff der Fahrer gemeinsam mit Anwohnern zu einem Pulverlöscher und konnte so ein vollständiges Übergreifen der Flammen verhindern. Die ersten Löschversuche zeigten Wirkung und bremsten die Brandausbreitung, sodass Schlimmeres vermieden werden konnte.

Kurz darauf traf die Ortsfeuerwehr Boffzen mit insgesamt 23 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen unter der Leitung des stellvertretenden Gemeindebrandmeisters Gerd Schoppe am Einsatzort ein. Die Einsatzkräfte löschten den Motorraum des Fahrzeugs mit einem C-Rohr vollständig ab, sicherten das Fahrzeug und schalteten es stromlos.

Dank des schnellen Eingreifens der Anwohner und der Feuerwehr konnte ein Fahrzeugvollbrand sowie eine mögliche Gefährdung des angrenzenden Gebäudes verhindert werden. Personen kamen nicht zu Schaden.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Brandursache aufgenommen. Der Sachschaden am Fahrzeug dürfte sich nach ersten Schätzungen im mittleren vierstelligen Bereich bewegen.

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255