Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 05. November 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Deensen-Braak (red). Am späten Samstagabend wurden die Feuerwehren aus Braak, Deensen und Stadtoldendorf zu einer Feuermeldung nach Braak alarmiert. Zunächst hieß es, eine Wohnung sei verqualmt. Bei einer erneuten Meldung wurde den anrückenden Kräften ein Feuer in einem gemeinsamen Heizungs- und Werkstattraum gemeldet. Alle Personen seien aus dem Gebäude.

Die erst eintreffenden Einsatzkräfte aus Braak und Stadtoldendorf erkundeten gemeinsam das Gebäude von mehreren Seiten und konnten die Meldungen bestätigen. Nach dem Aufbau einer Wasserversorgung aus einem nahe gelegenen Hydranten wurde ein Trupp unter Atemschutz in den neben dem Haus befindlichen Heizungsraum zur Brandbekämpfung entsendet. In dem Raum wurden glimmenden Überreste von Müll oder Unrat am Boden festgestellt, welche zu einer starken Rauchentwicklung geführt hatten.

Der Brand konnte schnell gelöscht werden und der Unrat aus dem Raum transportiert werden. Anschließend wurden sowohl die Nebenräume, als auch das Wohnhaus von leichtem Rauch, durch Lüftungsmaßnahmen befreit. Während des Einsatzes wurde die Einsatzstelle großflächig ausgeleuchtet und der Verkehr überörtlich umgeleitet. Die Anwohner wurden durch den anwesenden Rettungsdienst vorsorglich untersucht und zum Wärmeerhalt mit Decken ausgestattet.

Nach rund 90 Minuten rückten die Einsatzkräfte, nach Übergabe an die Besitzer, wieder ab. Verletzt wurde niemand und der Schaden hielt sich aufgrund des leichten Rauches in Grenzen. 

Foto: Feuerwehr

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255