Beverungen (red). Am 27. September 2025 haben 26 Feuerwehrangehörige aus den Städten Beverungen, Brakel und Höxter erfolgreich den zweiten Teil ihrer Feuerwehr-Grundausbildung – die Truppmann-Ausbildung Teil 2 – abgeschlossen. Damit sind die Nachwuchskräfte nun voll befähigt, im Einsatzdienst mitzuwirken.
Grundlagen im Frühjahr gelegt
Bereits im März und April 2025 absolvierten die Teilnehmenden den ersten Abschnitt ihrer Ausbildung. Dieser umfasste Rechtsgrundlagen, Gefahren an Einsatzstellen, Brand- und Löschlehre sowie praktische Übungen im Bereich der Brandbekämpfung.
Praxisnaher Unterricht und realistische Übungen
Im zweiten Lehrgangsteil standen praxisorientierte Themen im Mittelpunkt: Erste Hilfe, medizinische Notfallmaßnahmen, psychosoziale Notfallversorgung (PSNV), Mechanik, Heben und Bewegen von Lasten sowie technische Rettung nach Verkehrsunfällen.
In realitätsnahen Einsatzübungen trainierten die Feuerwehrleute die Befreiung verunfallter Personen aus Fahrzeugen.
„Motivierte Verstärkung für die Feuerwehren“
„Mit dem erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gezeigt, dass sie nicht nur über das notwendige Wissen, sondern auch über die praktische Einsatzfähigkeit verfügen“, betont Lehrgangsleiter STBI Jürgen Romund.
„Unsere Feuerwehren gewinnen dadurch motivierte Verstärkung für die tägliche Arbeit im Einsatzdienst.“
Dank an Unterstützer und Ausbilderteam
Alle 26 Teilnehmenden bestanden die theoretische und praktische Lernerfolgskontrolle. Ein besonderer Dank gilt der Jugendfeuerwehr Brakel für die Versorgung während des Lehrgangs, dem Ausbilderteam sowie allen Kameradinnen und Kameraden, die zum Erfolg beitrugen.
Das Autohaus Seibert stellte zudem Unfallfahrzeuge für realistische Übungen zur Verfügung.
Weitere Lehrgänge in Aussicht
Mit dem Abschluss der Grundausbildung stehen nun weitere Speziallehrgänge an – etwa zum Sprechfunker oder Atemschutzgeräteträger, um die Fähigkeiten der neuen Einsatzkräfte weiter auszubauen.
Erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- Feuerwehr Stadt Beverungen: Florian Derenthal, Bela Giefers, Daniel Kühnl, Andre Kröger, Aron Timmermann, Fynn Wäsche
- Feuerwehr Stadt Brakel: Alexander Aufenanger, Nikolaj Bazanov, Lorenzo Rino del Favero, Julian Giefers, Firas Haddad, Tjark Heinemann, Marco Kisters, Sebastian Lenz, Felix Löwenkamp, Katrin Löwenkamp, Christian Reuling, Lea Roberts, Björn Stenz, Sven Wieners, Alexander Winter
Am Teil 1 nahmen zusätzlich Silke Lenz und Nina Kamphius teil. - Feuerwehr Stadt Höxter: Marie Bömelburg, Jan-Niklas Hüttig, Sören Lange, Ronja Schriegel, Lennard Schünemann
Foto: Feuerwehr Beverungen