Stadtoldendorf (red). Am Sonntagabend kam es auf der Landesstraße 583 zwischen Stadtoldendorf und Wangelnstedt zu einem Alleinunfall. Ein Fahrzeug war nach der Abzweigung Wangelnstedt verunfallt und blieb auf der Fahrbahn stehen. Die Feuerwehr Stadtoldendorf wurde von der Polizei alarmiert, da die Straßenmeisterei nicht rechtzeitig vor Ort eintreffen konnte.
Die Einsatzkräfte sicherten zunächst den betroffenen Straßenabschnitt gegen den fließenden Verkehr und sperrten die Strecke zeitweise vollständig. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet. Zur Aufnahme ausgelaufener Betriebsstoffe setzten die Feuerwehrleute Ölbindemittel ein. Zudem unterstützten sie das angeforderte Bergungsunternehmen beim Verladen des Unfallfahrzeugs und reinigten im Anschluss die Fahrbahn.
Zur Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden wurden Warnschilder aufgestellt. Mit Einbruch der Dunkelheit leuchtete die Feuerwehr die Einsatzstelle aus. Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde die Unfallstelle an die Polizei übergeben.
Im Einsatz waren 16 Feuerwehrleute aus Stadtoldendorf mit ELW 1, HLF 20, MZF und MTW (3) unter der Leitung des Zugführers Stadtoldendorf. Ebenfalls vor Ort waren die Polizei, ein Bergungsunternehmen und der stellvertretende Gemeindebrandmeister.
Fotos: Feuerwehr Stadtoldendorf