Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 09. Oktober 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Heinade (red). In der Zeit vom 15. bis 19. September drehte sich im Kindergarten Heinade alles um das Thema Feuerwehr. Mit einer erlebnisreichen Projektwoche wurden die Kinder spielerisch und altersgerecht an wichtige Inhalte herangeführt.

Zu Beginn der Woche stand die Notrufnummer im Mittelpunkt: Welche Nummer wählt man im Notfall, und worin besteht der Unterschied zwischen 112 und 110? Außerdem erfuhren die Kinder, welche wichtigen Aufgaben die Feuerwehr übernimmt: retten, löschen, bergen und schützen.

Ein Highlight war das Kennenlernen der Ausrüstung eines Feuerwehrmannes, die nicht nur bestaunt, sondern auch selbst ausprobiert werden durfte.

Zur Wochenmitte besuchten die Kinder das Feuerwehrgerätehaus in Heinade. Dort wurde gemeinsam gefrühstückt, und ein Atemschutzgeräteträger stellte seine Ausrüstung in voller Montur vor. Zudem durften die Kinder selbst aktiv werden: Mit Kübelspritze und Hohlkegelstrahlrohr probierten sie das Löschen aus.

Ein besonderer Höhepunkt folgte, als die Feuerwehr Stadtoldendorf mit einem großen Einsatzfahrzeug, dem LF 20 KatS, anrückte. Mit großer Neugier erkundeten die Kinder das Fahrzeug und entdeckten viele spannende Details.

Am Ende der Woche wartete noch ein ganz besonderer Moment: Die „Feuerwehrprüfung“ stand an. Alle Kinder meisterten sie mit Bravour und erhielten als kleine Feuerwehr-Experten eine Urkunde.

Die Projektwoche war ein voller Erfolg. „Ein Dank gilt den örtlichen Feuerwehren aus Heinade und Stadtoldendorf für ihren engagierten Einsatz“, bedankt sich der Kindergarten Heinade. 

Fotos: Kindergarten Heinade

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255