Stadtoldendorf (red). Am Samstag, 6. September, wurde die Ortsfeuerwehr Stadtoldendorf zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Deenser Straße gerufen. Mehrere Anrufende hatten einen starken Wasserfluss aus einer Baustelle gemeldet.
Die Führungskräfte der Feuerwehr wurden zunächst zu einer Erkundung alarmiert. Vor Ort zeigte sich ein massiver Wasseraustritt aus einer Baugruppe. Weitere Kräfte wurden daraufhin telefonisch hinzugezogen.
Die Kreuzung an der Teichtorstraße wurde abgesichert, anschließend begannen die Einsatzkräfte mit dem Auspumpen der Baugruppe. Dabei kamen zwei Tauchpumpen zum Einsatz. Unterstützung erhielt die Feuerwehr von Westfalen-Weser Netz, deren Mitarbeiter zeitgleich eintrafen und ebenfalls mit einer Pumpe gegen die Wassermassen vorgingen.
Nach rund drei Stunden konnte die Einsatzstelle an Westfalen-Weser Netz übergeben werden. Die Feuerwehr rückte wieder ein. Insgesamt waren sechs Einsatzkräfte unter Leitung des Zugführers im Einsatz, unterstützt durch ein HLF20 sowie Führungskräfte auf Dienst- und Privatfahrzeugen.
Foto: Feuerwehr Stadtoldendorf