Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 31. August 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Holzminden (lbr). Mit einer feierlichen Grundsteinlegung ist der Startschuss für eines der bedeutendsten Bauprojekte des Landkreises gefallen: das neue Rettungsdienstzentrum Holzminden. Auf dem Gelände am Bültekreisel im Gewerbegebiet „Im Sieken“ entsteht für rund 21,3 Millionen Euro ein moderner Gebäudekomplex, der künftig Maßstäbe für die Sicherheit und die Arbeitsbedingungen im Rettungsdienst setzen soll. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2026 geplant.

Ehrengäste und Zeitkapsel

Zahlreiche Gäste nahmen an der Zeremonie teil, darunter die Parlamentarische Staatssekretärin Mareike Lotte Wulf, Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer und Landtagsvizepräsidentin Sabine Tippelt. Gemeinsam mit Landrat Michael Schünemann, Kreisbaurat Ralf Buberti und Projektleiter Fabian Fischer von der Gebäudewirtschaft versenkten sie traditionell eine Zeitkapsel – gefüllt mit einer Zeitung, Bauplänen, einigen Münzen und einem Brief aus dem Rettungsdienst.

Meilenstein für Sicherheit und Daseinsvorsorge

„Dieses Projekt ist ein Meilenstein für die Sicherheit und die Daseinsvorsorge im Landkreis Holzminden“, betonte Landrat Schünemann in seiner Rede. Der Standort sei verkehrstechnisch günstig gewählt: Von hier aus könnten sowohl das Stadtgebiet als auch die entlegenen Sollingorte sowie Stahle, Heinsen und die Samtgemeinde Bevern schnell erreicht werden.

Baufortschritt im Zeitplan

Auf dem rund 10.000 Quadratmeter großen Grundstück sind bereits die Fundamente und erste Stahlskelette sichtbar. „Ich vertraue darauf, dass wir genauso zügig weiterkommen und uns tatsächlich im Dezember 2026 zur Inbetriebnahme hier wiedersehen“, so Schünemann.

Der Landrat hob zudem den reibungslosen Ablauf der bisherigen Arbeiten hervor: „Bisher läuft alles ganz reibungs- und geräuschlos. Die beauftragten Unternehmen – und das schließt natürlich auch die bereits ausführenden ein – haben ganze Arbeit geleistet. Das bedeutet, dass wir beste Voraussetzungen dafür haben, sowohl im finanziellen als auch im zeitlichen Rahmen zu bleiben.“

Umfangreiche Ausstattung

Das Rettungsdienstzentrum wird neben der eigentlichen Rettungswache auch zentrale Einrichtungen des Rettungsdienstes, Verwaltungsbüros, eine Lehrrettungswache mit Schulungsräumen sowie Flächen für mögliche Großschadensereignisse beherbergen. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Optimierung der Alarmwege und der Umsetzung einer modernen Schwarz-Weiß-Trennung zur Verbesserung der Hygienestandards.

Foto/Video: lbr 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255