Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 31. Juli 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Eschershausen (red). Am Montagabend, 28. Juli, gegen 20.10 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Eschershausen zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 64 zwischen der Schelenhufe und dem Odfeld gerufen. Ein Pkw war aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn in Richtung Holzminden abgekommen, rammte einen massiven Grenzstein und kam schließlich im Straßengraben zum Stillstand.

Fahrer bleibt unverletzt – Ersthelfer reagieren schnell

Glück im Unglück: Der Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt. Ersthelfer sowie ein zufällig vorbeikommender Rettungswagen kümmerten sich umgehend um ihn. Ein Transport ins Krankenhaus war nicht erforderlich.

Feuerwehr sichert Unfallstelle und verhindert Umweltschäden

Die Feuerwehr Eschershausen übernahm die Absicherung der Einsatzstelle und leitete umfangreiche Maßnahmen ein. Auslaufendes Öl wurde aufgefangen, ausgelaufene Betriebsstoffe mit Bindemittel aufgenommen. Zusätzlich wurde das Fahrzeug stromlos geschaltet und der Brandschutz sichergestellt.

Weitere Behörden vor Ort – Verkehr wird vorbeigeleitet

Auch die Untere Wasserbehörde sowie die Straßenmeisterei wurden zur Einsatzstelle hinzugezogen. Nach Einbruch der Dunkelheit leuchteten die Feuerwehrkräfte den Bereich aus und unterstützten die Bergung. Der Verkehr wurde währenddessen an der Einsatzstelle vorbeigeleitet.

Foto: Feuerwehr Eschershausen

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255