Eschershausen-Stadtoldendorf (red). Der Samtgemeinderat Eschershausen-Stadtoldendorf hat wichtige personelle Entscheidungen für die Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde getroffen. Mehrere verdiente Funktionsträger wurden aus dem Ehrenbeamtenverhältnis entlassen, gleichzeitig erfolgten Neuberufungen und Bestätigungen in verschiedenen Führungsfunktionen innerhalb der Ortsfeuerwehren.
Zum 31. Mai sind folgende langjährige Ehrenbeamte aus ihrem Amt ausgeschieden:
-
Dietmar Hermann (stellv. Ortsbrandmeister Vorwohle)
-
Markus Glamm (Ortsbrandmeister Lenne)
-
Markus Siebert (Ortsbrandmeister Arholzen)
-
Jürgen Prasser (stellv. Ortsbrandmeister Arholzen)
-
Heiko Heinemeyer (Ortsbrandmeister Denkiehausen)
Samtgemeindebürgermeister Anders dankte den ausscheidenden Ehrenbeamten im Namen von Rat und Verwaltung herzlich für ihr Engagement und ihre verantwortungsvolle Arbeit zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger sowie für den Schutz der Allgemeinheit.
Ab dem 1. Juni bis zum 31. Mai 2031 wurden folgende Personen neu in das Ehrenbeamtenverhältnis berufen:
-
Jens Olbrich: 2. stellv. Gemeindebrandmeister
-
Jörn Verwohlt: Ortsbrandmeister Linnenkamp
-
Marcel Gobrecht: Ortsbrandmeister Hellental
-
Stephan Wundke: stellv. Ortsbrandmeister Deensen
-
Michele Yildirim: stellv. Ortsbrandmeister Mainzholzen
-
Henrich-Christian von der Heide: Ortsbrandmeister Lenne
-
Max Armbrecht: stellv. Ortsbrandmeister Lenne
-
Hendrik Paul: Ortsbrandmeister Denkiehausen
-
Michael Klein: Ortsbrandmeister Wangelnstedt
-
Torben Wollenweber: Ortsbrandmeister Dielmissen
Auch in weiteren Ortsfeuerwehren kommt es zu Führungswechseln. In Arholzen übernehmen Julien Wolle (kommissarisch Ortsbrandmeister) und Benjamin Meese (kommissarisch stellv. Ortsbrandmeister) die Verantwortung. In Denkiehausen rückt Hendrik Paul zum Ortsbrandmeister auf, sein Stellvertreter wird künftig Nick Heinemeyer, ebenfalls vorerst kommissarisch. Weitere kommissarische Ernennungen betreffen Alexander Müller in Hellental, David Henke in Wangelnstedt sowie Marvin Easthope in Oelkassen. Sie sollen ihre Ämter nach erfolgreichem Abschluss der notwendigen Lehrgänge dauerhaft übernehmen.
„Die Freiwillige Feuerwehr lebt vom Ehrenamt und vom Einsatzwillen engagierter Bürgerinnen und Bürger. Mit den Ernennungen sorgen wir für eine zukunftsfähige Führungsstruktur und stärken damit den Brandschutz in der gesamten Samtgemeinde“, betonte Samtgemeindebürgermeister Anders. Die Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf dankt allen Aktiven für ihren unverzichtbaren Dienst und wünscht den neuen und bestätigten Ehrenbeamten viel Erfolg und stets eine glückliche Hand bei der Ausübung ihrer verantwortungsvollen Aufgaben.
Foto: Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf