Halle (red). Ein ganzes Wochenende lang stand Halle im Zeichen von Gemeinschaft, Tradition und feierlicher Geselligkeit: Die Freiwillige Feuerwehr Halle beging ihr 150-jähriges Bestehen und feierte dieses besondere Jubiläum gemeinsam mit der Schützenfestgesellschaft – ein Volksfest, das den Ort enger zusammenschweißte.
Feierlicher Auftakt mit Fahnenübergabe
Den Auftakt machte am Freitag ein kleiner Umzug zur Kranzniederlegung am Ehrenmal vor der Kirche. Im Anschluss wurden in Bremke die Fahnen des Stadtkommandanten Rudolf Schütte und des Generals Frank Kohlenberg feierlich übergeben. Für den Festzug standen Kleinbusse bereit, die die Teilnehmer nach Bremke begleiteten. Abends sorgte die Zeltdisco mit den White Brothers für ausgelassene Stimmung und einen stimmungsvollen Start ins Festwochenende.
Kinderprogramm und offizieller Festakt
Der Samstag begann mit einer gemütlichen Kaffeetafel und einer Happy Hour speziell für Kinder. Dabei verteilten die Generalität und die Feuerwehrführung Freikarten – ein Höhepunkt für die jüngsten Besucherinnen und Besucher. Am Abend empfing die Jubiläumswehr im Festzelt befreundete Wehren und zahlreiche Gäste. Um 20 Uhr begann der offizielle Festakt mit Grußworten von Ortsbrandmeister Stefan Warnecke und seinem Stellvertreter Sven Lange sowie vom Vorsitzenden der Schützenfestgesellschaft Mark Siegert und dessen Stellvertreter Matthias Walter. Auch Ehrengäste kamen zu Wort. Die anschließende Nacht war geprägt von kameradschaftlichem Austausch, Musik und guter Laune.
Festumzug, Beförderungen und jede Menge Lacher
Trotz Regenschauern ließen sich die Gäste am Sonntag den traditionellen Festumzug durch Halle nicht nehmen, der um 13.30 Uhr startete. Bereits am Vormittag hatten über 70 Personen – darunter viele junge Menschen – am Zeltgottesdienst teilgenommen. Am Abend wurde zum Katervesper geladen, bei dem eine deftige Wurst- oder Käseplatte gereicht wurde.
Ein weiterer Höhepunkt war die Beförderung und Verabschiedung des amtierenden Stadtkommandanten und des Generals, die beide zum Oberst ernannt wurden. Im Anschluss wurden neue Majestäten gesucht – allerdings nicht ohne vorherige „Untersuchung“ durch den Veterinärarzt Hoffi-Hoffmann, dessen humorvolle Art bei den Zuschauenden für großes Gelächter sorgte. Schließlich wurden Inga Siegert – erstmals eine Frau – zur neuen Stadtkommandantin und Dieter Hölscher zum neuen General ernannt. Die Uniformen der Vorgänger wurden direkt vor Ort übergeben – zur großen Freude des Publikums.
Ein gelungenes Fest der Gemeinschaft
Das Jubiläums- und Volksfest war ein voller Erfolg. Es hat einmal mehr gezeigt, wie stark die Dorfgemeinschaft in Halle ist und mit wie viel Herzblut Traditionen gepflegt werden. Die Organisatoren bedanken sich herzlich bei allen Beteiligten und freuen sich bereits auf das nächste große Fest.
Fotos: Beckmann