Wehrden (red). Am vergangenen Freitag konnte sich die Löschgruppe Wehrden über neue Wechselkleidung freuen. Bezirksausschussvorsitzender Günter Weskamp überreichte die Ausstattung offiziell an der Weser. Die Kleidung soll künftig nach Einsätzen mit Rauch oder anderen Verunreinigungen als Ersatz dienen – ein wichtiger Schritt zum gesundheitlichen Schutz der Einsatzkräfte.
Finanziert wurde die Anschaffung durch den Bezirksausschuss Wehrden, die Vereinsgemeinschaft Wehrden sowie den Förderverein proWehrden e.V. – insgesamt rund 1.000 Euro wurden im Rahmen eines Bekleidungskonzepts investiert. „Uns ist es wichtig, unsere Löschgruppe nach besten Kräften zu unterstützen, denn sie ist eine Stütze der Gesellschaft im Ort und enorm wichtig“, betonte Günter Weskamp bei der Übergabe.
Die Löschgruppenführung um BI Roman Thater, HBM Andreas Naskrent und StBI Falk Wulf sowie die Mitglieder der Wehr zeigten sich dankbar über die unbürokratische Umsetzung. „Es ist erfreulich, wie unkompliziert unsere Feuerwehrfrauen und -männer ausgestattet wurden“, so Andreas Naskrent.
Die Feuerwehr-Unfallkasse weist bereits seit Jahren darauf hin, dass Einsatzkräfte nach gefährlichen Einsätzen nicht mit kontaminierter Kleidung im Fahrzeug fahren sollten. Bisher mussten die Kamerad*innen private Kleidung mitführen, um sich nach dem Einsatz umzuziehen. Dank der neuen Wechselkleidung und personalisierter Taschen entfällt dieser Umstand nun – ein Plus an Hygiene und Komfort.
„Die Bürgerinnen und Bürger der Weserstadt werden als erste das neue Erscheinungsbild der Feuerwehr wahrnehmen“, so Naskrent und Wulf weiter.
Die Wehrdener Löschgruppe folgt damit dem Vorbild des Löschzugs Beverungen: Dort hatte der Feuerwehrverein St. Florian e.V. bereits 2021 Spenden gesammelt, um Sporttaschen für Wechselkleidung bereitzustellen – bislang jedoch mit privater Kleidung befüllt. Die neue Lösung in Wehrden geht nun einen Schritt weiter.
Foto: Feuerwehr Beverungen