Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 25. Februar 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige

Heinade/Hellental (ant). In Hellental ist am Freitagmorgen gegen 2.40 Uhr, ein Holzstapel am Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Hellental in Brand geraten. Laut Antonia Lüdemann, stellvertretende Pressesprecherin der Polizeiinspektion Hameln, gehen die Behörden nach jetzigen Ermittlungsstand davon aus, dass ein bisher unbekannter Täter, den Holzstapel angesteckt und somit in Brand gesetzt habe.

Ein Anwohner sei in den frühen Morgenstunden durch Geräusche geweckt worden: Er habe einen hellen Feuerschein wahrgenommen und anschließend die Feuerwehr alarmiert, berichtete Lüdemann weiter. Der Holzstapel habe sich glücklicherweise nicht entzündet, jedoch habe aufgrund der Hitze, die Plane, welche über den Holzstapel lag, angefangen zu qualmen und wurde beschädigt. Laut der Pressesprecherin sei nur ein kleiner Sachschaden entstanden. Die weiteren Ermittlungen bearbeite das Fachkommissariat des Polizeikommissariat Holzminden heißt es weiter.

Laut Frank Krösche, stellvertretender Gemeindebrandmeister der Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf, waren die Ortsfeuerwehren Hellental und Stadtoldendorf vor Ort, welche das Feuer schnell löschen konnten.

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255