Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 05. Februar 2025 Mediadaten Fankurve
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Lüerdissen (red). Am 4. Januar fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lüerdissen im Dorfgemeinschaftshaus statt. Ortsbrandmeister Thomas Krohn zog dabei eine positive Bilanz des vergangenen Jahres und blickte auf zahlreiche Dienstabende, Einsätze und Veranstaltungen zurück. Besonders hob er den Einsatzwillen der Mitglieder hervor, die ihre Freizeit für die Feuerwehr opfern, sei es bei Einsätzen oder Lehrgängen.

Erfreulicherweise konnte die Feuerwehr im vergangenen Jahr neue Mitglieder gewinnen, sowohl im aktiven als auch im fördernden Bereich, was den Zusammenhalt in der Wehr weiter stärkt. Die gemeinsamen Zugdienste mit den Nachbarwehren aus Oelkassen und Dielmissen erfreuten sich wie in den Vorjahren großer Beliebtheit. Dennoch wartet die Wehr gespannt auf politische Entscheidungen zur geplanten Fusion der drei Feuerwehren, die bereits 2022 beantragt wurde. Ziel ist es, mit einem gemeinsamen Neubau eines Gerätehauses auf einem vorhandenen Grundstück die Zusammenarbeit weiter zu verbessern.

Im Rahmen der Versammlung wurden auch in diesem Jahr langjährige Mitglieder für ihre Verdienste geehrt. Für 40 Jahre fördernde Mitgliedschaft wurden Stefan Gimmler und Joachim Battmer ausgezeichnet, während Burkhard Küster und Heino Brauckmüller auf 25 Jahre fördernde Unterstützung zurückblicken können. 

Für aktive Mitgliedschaft erhielten Ralf-Dieter Gömann und Thorsten Gutacker eine Ehrung für ihre beeindruckenden 40 Jahre Engagement in der Feuerwehr.

Foto: Jens Schwarzer / Stv. Ortsbrandmeister FFw Lüerdissen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif#joomlaImage://local-images/win/eckfeld/Symrise_Premium_2024_03_04.gif?width=295&height=255